top of page

Naevus von Ota

Erfahren Sie mehr über Naevus Ota,
dieser seltene und einzigartige Zustand
das die Haut und die Augen betrifft.

Der Nävus Ota, auch bekannt als okulodermale Melanozytose, ist eine nicht erbliche Hyperpigmentierungsstörung, die braune, blaue oder graue Flecken auf der Haut verursacht. Er tritt am häufigsten im Inneren des Auges auf, kann aber auch an Stirn, Nase, Wange, Periorbitalregion und Schläfe auftreten.

Naevi of Ota & Ito are melanocytic skin growths for which no effective therapy was available until laser therapy was developed. Laser therapy is being successfully used for the removal of these naevi.

 

At the VIP Laser Clinic Med Spa, Q-Switched Nd: YAG laser has shown the best results in eliminating the Naevus of Ota.

 

Patients need an average of three to five sessions of laser treatment for the complete removal of the Naevus of Ota. There are no complications and side effects. 

Naevus von Ota

Naevus von Ota

Der Nävus Ota, der ursprünglich 1939 von Dr. MT Ota und Tanino (Japan) beschrieben wurde, ist ein Hamartom dermaler Melanozyten, das sich klinisch als blauer, grauer oder dunkelgrauer Fleck im Gesicht zeigt. Er ist angeboren oder erworben und liegt im Versorgungsgebiet der Augen- und Oberkieferäste des Trigeminusnervs. Der Nävus Ota kann ein- oder beidseitig auftreten und neben der Haut auch die Schleimhäute von Auge und Mund befallen. In zwei Dritteln der Fälle ist die Sklera betroffen, was ein erhöhtes Glaukomrisiko birgt. Er darf nicht mit dem Mongolischen Fleck verwechselt werden, einem Muttermal, das durch Einschluss von Melanozyten in der Dermis entsteht, sich aber im lumbosakralen Bereich befindet. Frauen sind fast fünfmal häufiger betroffen als Männer, und bei Weißen kommt er selten vor. Der Nävus Ota kann angeboren sein oder nicht und kann während der Pubertät auftreten.

Naevus von Ota

VIP LASER CLINIC MED SPA

Weltpionier und Marktführer in der ästhetischen Medizin

bottom of page