
Laserbehandlung von Keloidnarben

Keloidnarben
Keloidnarben sind erhabene, feste, glatte und glänzende Narben auf der Haut. Sie können überall am Körper entstehen, kommen aber am häufigsten am Rumpf, im Gesicht und an den Ohrläppchen vor. Diese Narben können die gleiche Farbe wie die Haut haben oder rosa, rot, violett, braun oder dunkler sein. Keloide können in Größe und Form variieren. Ein Keloid erscheint rund und fest am Ohrläppchen, während sich ein Keloid an Brust oder Schulter über die gesamte Haut ausbreiten kann.
Keloide entwickeln sich in der Regel einige Wochen bis Jahre nach einer Hautverletzung. Sie können noch Wochen oder Monate danach weiterwachsen. Sie verschwinden selten von selbst und können während ihrer Ausbreitung Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Die Schmerzen verschwinden jedoch in der Regel, sobald das Keloid aufhört zu wachsen.
Keloide entstehen durch einen abnormalen Heilungsprozess, bei dem aufgrund einer Überreaktion der Haut auf Schäden zu viel Narbengewebe entsteht. Dies wird durch eine übermäßige Produktion von Kollagen, Elastin und anderen Proteinen verursacht.
Die chirurgische Entfernung war in der Vergangenheit die häufigste Behandlungsmethode für Keloide, wies jedoch eine hohe Rezidivrate auf. Eine Laserbehandlung allein oder in Kombination mit anderen Behandlungsformen wie Kortikosteroid-Injektionen, dem Tragen von Silikonfolien und Druckausübung kann die Rezidivrate deutlich senken.
Laserbehandlung von Keloidnarben
So funktioniert die Laserbehandlung:
Zur Behandlung von Keloidnarben werden verschiedene Lasertypen eingesetzt, wie beispielsweise Pixellaser, fraktionierte Laser oder gepulste Farbstofflaser. Der Laser zielt auf das überschüssige Narbengewebe, baut es ab und fördert das Wachstum neuer, gesunder Hautzellen.
Wirksamkeit:
Eine Laserbehandlung kann helfen, Größe, Rötung und Dicke von Keloidnarben zu reduzieren. Für optimale Ergebnisse können mehrere Behandlungssitzungen erforderlich sein.
Verfahren:
Die Laser-Keloidbehandlung erfolgt in der Regel ambulant. Der betroffene Bereich wird lokal betäubt, anschließend wird der Laser auf das Narbengewebe angewendet. Der Eingriff wird in der Regel gut vertragen.


Vor

Nach
VIP LASER CLINIC MED SPA
Weltpionier und Marktführer in der ästhetischen Medizin